Kasperl für kleine und große Kinder
Unsere Kasperlstücke unterhalten Kinder ab 3 Jahren bis weit in das Volksschulalter hinein und auch die begleitenden Erwachsenen. Damit ZuseherInnen aller Alterstufen eine vergnügliche Zeit mit uns erleben, setzen wir auf Wortspiele, kabarettistische Einlagen und liebevolle Ausstattungsdetails. Eine "Moralkeule" ist natürlich streng verboten. Jedes Aufführung dauert, jeweils mit einer kurzen Pause, rund 45 Minuten. Folgende Stücke haben wir derzeit in unserem Repertoir, wobei wir diese gerne an den jeweiligen Aufführungsort und Aufführungsanlass anpassen.
Der kleine Bär möchte sooo gerne einmal Weihnachten erleben. Aber leider wird er zu Winterbeginn immer sooo müde und muss dann seine Winterruhe halten. Zu Weihnachten schläft er dann tief und fest und auch der Jäger ist der Meinung, dass sich das für einen Bären einfach so gehört. Kasperl hat also ein ziemlich verzwicktes Problem lösen.
Wenn der König nicht schlafen kann, ist das natürlich ganz schlecht für das Königreich. Schuld an der königlichen Schlaflosigkeit ist ein Gespenst, das jede Nacht durchs Schloss poltert. Der wackere Ritter von Zitter ist mit seinen Waffen machtlos gegenüber einem Gespenst. In seiner Not lässt der König den Kasperl ins Schloss rufen. Ob Kasperl den Gespensterspuk beenden kann?
Das Königreich ist in Gefahr! Die Prinzessin wird von einem Drachen gefangen gehalten und der einzige Ritter des Landes möchte lieber Koch sein, als gegen das Ungeheuer zu kämpfen. Kasperl bleibt nichts anderes übrig, als selbst ins Abenteuer zu ziehen, um Prinzessin und Königsthron zu retten.
Schon längst sollte es Frühling sein, doch immer noch liegt Schnee im Schlosspark. Jetzt droht das Frühlingsfest der Prinzessin ins Wasser – oder besser gesagt, in den Schnee – zu fallen. Kasperl und die Prinzessin versuchen daher das Rätsel zu lösen, warum es heuer nicht Frühling werden will.
Varianten: Der Retter des Ritterfests (...)
Und plötzlich sind Großmutters frisch gebackene Weihnachtskekse weg! War Hund Flocki der Keksdieb oder doch jemand anderer? Wenn jemand zu Unrecht verdächtigt wird und es einen Dieb zu überlisten gilt, ist Kasperl natürlich mit Feuereifer bei der Sache. Stellt sich die Frage: Was hat das Ganze mit einer Waschmaschine zu tun?
Variante: Die verschwundenen Lebkuchen
Die Großmutter hat Kasperl aufgetragen, endlich etwas Ordentliches zu arbeiten. Doch welche Arbeit passt zu einem Kasperl? Alles, was er probiert, geht irgendwie schief. Als Kasperl bei seinen Arbeitsversuchen auch noch die Hexe verärgert und die Ärztin sich in ein Krokodil verwandelt, wird es richtig brenzlig.
Ein besonderes Geschenk bringt den Geburtstag der Prinzessin ordentlich durcheinander. Dann verschwinden auch noch das Handy und die Geburtstagstorte der Prinzessin. Da braucht es schon viele gute Ideen aus Kasperls Zipfelmütze, damit alles wieder zu einem guten Ende kommt.
Variante: Das seltsame Weihnachtsgeschenk