Am Anfang stand die Freude am Geschichtenerzählen und die Lust, vielfältig kreativ zu sein. Auf der Suche nach qualitätsvollen Kasperltheateraufführungen für die eigenen Kinder enstand die Idee, selber Kasperlstücke zu schreiben und aufzuführen. Also haben wir konzipiert, gewerkt, gemalt, genäht, gestaltet, geschrieben, komponiert ... und schließlich geprobt. Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit war es am 23. Mai 2014 dann so weit: Zuerst noch unter dem Namen Zwettler Kasperlhaus öffnete unser hocherfreuliches Kasperltheater erstmals seinen Vorhang. Seither unterhalten wir mit unseren Kasperlstücken, aufgeführt auf unseren inzwischen drei mobilen Bühnen und ab 2022 auch in Buchform, kleine und auch ganz große Kasperlfreundinnen und -freunde.
Rainer Lenzenweger
Erzählen, schreiben, schauspielern, musizieren, gestalten, planen, inszenieren – alle diese schon seit Jahrzehnten bei Kinderveranstaltungen und anderen beruflichen und privaten Projekten – unter anderem als Buchhändler, Bibliotheksberater und Journalist – gelebten Qualifikationen und Begabungen führt Rainer Lenzenweger (geb. 1967 in Zwettl) im 2014 gegründeten hocherfreulichen Kasplertheater zusammen. Hauptberuflich ist er als Sozialarbeiter und Unternehmensberater tätig. Rainer ist auch der Verfasser der Stücke und Bücher, wobei diese ihre Vollendung meist immer erst nach einem intensiven "Coaching" durch seine Frau Michaela finden. Weiters ist es der Techniker. Er baut die Bühnen und Requisiten, gestaltet zusammen mit Michaela die Puppen, bastelt an den Sounds und Musikstücken, verfeinert Licht- und Tontechnik, kümmert sich um das Marketing und führt natürlich verschiedenste Puppen bei den Aufführungen. Dabei darf eine ordentliche Portion Humor nie fehlen, schließlich verleiht er dem Kasperl Stimme und Leben.
Mag. Michaela Tröbinger-Lenzenweger
(geb. 1970 in Linz) schreibt, malt und musiziert seit ihrer Kindheit. Ursprüngliche Berufswünsche: Kinderbuchautorin, Schriftstellerin, Schauspielerin, Bühnenbildnerin. Studiert hat sie allerdings Germanistik und Philosophie. Derzeit folgt gerade das Lehramt für Deutsch und Bildnerische Erziehung. Der Wechsel nach über 20 Jahren von der Lektorin zur Lehrerin ist bereits vollzugen.
Das Schreiben hat sie seit 2001 professionalisiert (Drehbuchseminare und Stoffentwicklungsprogramme bei Hilde Berger, Gustav Ernst, Robert Buchschwenter, Mogens Rukov, Milan Dor u.a.; Belletristik-Studium bei der Textmanufaktur seit 2014). Semifinalistin der ORF-Mystery-Schiene „8x45“, Filmvertrag mit Lotus-Films.
Gesangsausbildung seit 2013 bei Birgit Heindler, 2016 Liedermacherworkshop bei Jimmy Schlager.
In Lenzenwegers hocherfreulichem Kasperltheater lebt Michaela sämtliche ursprünglich intendierten Berufswünsche aus – als Bühnenmalerin, Kinderbuchillustratorin, Puppenbauerin, Stückeschreiberin und Schauspielerin mit verschiedensten Stimmen.